Was der Mensch beim Spielen lernt
Diesen Radiobeitrag habe ich erst kürzlich entdeckt - obwohl er bereits 2021 gesendet wurde. Mir gefällt der Beitrag (vor allem im ersten und zweiten Drittel) so gut, weil im Unterschied zu vielen anderen Medienbeiträgen zum Thema Spiel das FREIE SPIEL in den Mittelpunkt gestellt wird. Damit gibt es natürlich auch eine interessante Nähe zu Playing Arts.
Auf der Webpage des SWR Kultur zu diesem Beitrag heißt es:
“Die Unterscheidung zwischen „sinnlosem Spiel“ und „ernsthaftem Lernen“ ist in der westlichen Kultur tief verwurzelt. Dabei zeigen Studien, dass der Mensch gerade beim Spielen sehr viel lernt.
Freies Spiel – was ist das überhaupt?
Unter freiem Spiel verstehen Pädagogen und Entwicklungspsychologen aus eigener Motivation initiiertes und selbst organisiertes Spiel. Die Voraussetzungen und Bedürfnisse dafür bringen Kinder im Normalfall von sich aus mit. Nicht alle Arten von Spielen sind frei – solche, die sich nach äußeren Vorgaben richten, an welche sich das Kind halten muss, gehören nicht dazu. Das gilt für Lernspiele, Gesellschafts- und Computerspiele genauso wie solche, deren Regeln etwa durch Erwachsene festgelegt sind.
Beim freien Spiel schlüpfen Kinder in unterschiedliche Rollen, ahmen Situationen aus dem Alltag nach und verarbeiten ihre Eindrücke und Erfahrungen. Diese Beschäftigung löst nicht nur Spaß und Glücksgefühle aus, sondern hilft auch, die Persönlichkeit zu entwickeln und wichtige Fähigkeiten für das spätere Leben einzuüben. … “