ERROR - nichts geht mehr, oder doch?
Das kann einen ziemlich ins Schwitzen bringen und die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Das gibts auch nix zu beschönigen: wenn irgendwo ERROR blinkt oder sonstwie ein Fehler angezeigt wird, da kann es einem schon schwummrig werden. Seit ein paar Wochen ist meine Wahrnehmung auf das Wort und das Phänomen des Fehlers ausgerichtet. Ich bemerke es verstärkt, wenn ich das Wort Fehler in der Zeitung lese oder in dem Buch, das ich gerade lese. Ich höre neugierig zu, wenn jemand im Radio oder in einem Podcast von Fehler berichtet, wenn jemand schreibt, dass dies oder jenes ein Fehler war. Mich interessiert das schöpferische Potenzial, das in solchen plötzlichen, oft eher unangenehmen Situationen steckt oder eben die Chance, durch Fehler auf nicht geplante Neu-Wege zu geraten. Mich interessiert das, weil wir im Netzwerk Spiel & Kultur. Playing Arts e.V. die NETZWERKSTATT. Playing Arts 2024 im Oktober in Imshausen unter dieses Thema gestellt haben. Ich bin einerseits gespannt, was wir da alles zusammentragen werden und frage andererseits, wie eine “spiel-offene” Haltung die Begegnung mit Fehler-Momenten verändern kann.
Herzliche Einladung an alle, die in dieser Richtung auch neugierig sind.
>>> NETZWERKSTATT. Playing Arts 2024 vom 18.-20. Oktober 2024 in Imshausen bei Bebra (Hessen)